
44. Harzquerung - Die Bestzeit hieß: Ankommen
Am 26.04.2025 stand für Christian Zabel und mich (Martin Niederprüm) die 44. Harzquerung auf dem Programm. In diesem Jahr stand die Harzquerung für uns unter dem Credo: "Ankommen".Christian mit Problemen an der Hüfte und im Knie. Ich mit Knie- und abklingendem Magen-Darm Problemen. Nick, unser dritter Mitläufer, hätte sich mit Grippe laufunfähig abgemeldet.
Wir waren nicht die einzigen Wuppertaler am Start. Mit uns liefen noch drei Läufer vom Helios Wuppertal; Tatjana Diekmann und Carina und Karsten Göbel.
Die Harzquerung ist ein Landschaftslauf von 54 km von Wernigerode nach Nordhausen. Angeboten werden auch zwei kürzere Strecken sowohl zum Laufen als auch zum Wandern.
Bereits im noch recht kühlen Startbereich habe ich ein paar Freunde getroffen und so hatte ich schnell eine Laufpartnerin. Christian ist noch langsamer ins strahlend schöne Wetter gestartet und hat auch einen passenden Laufpartner gefunden.
Die Strecke ist abwechslungsreich und erlaubte ungetrübte Blicke auf den Brocken und lädt auch so zum Genießen und Fotografieren ein. Die ersten drei VPs kommen in ca. 11 km Abstand und später in kürzeren Abständen. Das Highlight dort waren bestimmt die Bärlauchpestobrote nach 47 km. Die Laufstrecke führt auch über riesige Wiesenflächen, die uns das Gefühl von: " Wir sind im Allgäu" vermittelten. Die Laufstrecke ist mit ca. 1.200 hm nicht besonders bergig, überrascht aber bei KM 40 mit einem sehr langen Singletrail-Anstieg, den wohl nur die ganz schnellen Läufer laufen konnten. Wir sind mit den Wanderern raufgewandert. Richtung Nordhausen ging es dann noch durch liebevolle restaurierte Orte ins Ziel. Zurückgefahren sind wir mit meiner Mutter als bewährtem und zuverlässigen Support um dann den Lauftag im Restaurant Grünen Gurke ausklingen zu lassen.
Wer schnell laufen will, läuft alleine! Wer lange laufen will, läuft gemeinsam und mit einem guten Team an seiner Seite!
44. HQ – 26.04.2025 Christian Zabel 7:21:59 h Platz 301/404 Martin Niederprüm 6:49:51 h Platz 213/404
So 06.04. Wandern mit der LG
Do 10.04. LG Treffen Atelier (ab 20:00 Uhr)
Mai 2025
Do 08.05. LG Treffen Atelier (ab 20:00 Uhr)
Sa 24.05. Sportabzeichensommerfest

13.4.2025, 16. Citylauf Lintorf/Ratingen

Auf dem Bild freut er sich mit Detlef Jahner vom TV Refrath (Platz 2 in der AK) über den gelungenen Lauf.
Wanderung Kemna 6. April 2025
Am Sonntag hatten sich bis zu 19 Leute bei der LG Wanderung in Kemna getroffen, sind bei strahlendem Sonnenschein dem Wanderweg A6 gefolgt, den Ehrenberg rauf und runter, haben Bäume und Bäche überquert.Das ehemalige KZ Kemna (gegenüber dem Mahnmal) ist seit wenigen Jahren wieder zugänglich, dort soll eine Ausstellung entstehen. Wir bekamen jetzt schon eine Führung durch das Gebäude, das 1933-34 als Lager zur "Umerziehung" von Wuppertalern fungierte, die sich gegen die Nazi-Ideologie stellten. Bis die Ausstellung fertig ist, wird es noch ein paar Jahre dauern.
Danach ein Stückchen durch den Wald, und wir konnten im Biergarten vom Pumpenhaus bei Getränken und Kuchen die schöne Aktion in der Sonne ausklingen lassen.
ganze Bildergalerie
LVN-Meisterschaften Langstrecke am 5. April 2025
Am 5. April 2025 fanden im Meckenheimer Preuschoff-Stadion die Nordrhein-Meisterschaften Langstrecke statt. Langstrecke heißt: über 5.000 Meter. Reinhard Koch lief die 12,5 Runden gleichmäßig in 95 Sekunden und konnte am Schluß noch etwas beschleunigen. Am Ende stand eine Zeit von 19:48 auf dem Zeitbalken. Das bedeutete: Platz 2 in der AK M 60.
43. Lauf Rund um das Bayerkreuz
12 Grad und Sonne -klasse Bedingungen für einen guten Lauf bei dem Frühjahrklassiker in Leverkusen. Die LG war mit drei Teilnehmern zum 5 km Lauf angereist. Alle drei belegten mit ihren starken Zeiten vordere Plätze in ihren Alterklassen.Corinna Mertens, 21:41, 1. in der AK W 55
Reinhard Koch, 19:19, 2. in der AK M 60
Harald Damm, 22:05, 3. in der AK M65
Deutsche Meisterschaften Halle Masters 1./2.03.2025
Ulrich Brämer mit Silber im 3.000 m Bahngehen in der M55
Nachdem die gemeldeten Läufer der LG ihre Teilnahme bei der Masters DM in Frankfurt leider absagen mussten, blieb es Ulrich Brämer vorbehalten, über 3.000 m Bahngehen auf die Medaillenjagd zu gehen. Mit Start am frühen Sonntagmorgen versuchte er direkt dem favorisierten ehemaligen Spitzengeher Denis Franke auf den Fersen zu bleiben. Doch schon früh war klar, dass das scharfe Tempo nicht zu halten war, zumal Ulrich zwei gelbe Karten wegen mangelnder Kniestrecken gezeigt wurden. Auf den letzten Runden kassierte er sogar - nach vielen Jahren ohne - von einem Gehrichter einen Antrag auf Disqualifikation [Anm.: nötig wären drei].
Dennoch konnte er mit einer starken Zeit von 16:10,89 min in der trockenen Hallenluft den zweiten Platz auf die nachfolgenden Geher der Altersklasse M55 sichern und so die Silbermedaille erringen.
Regionsmeisterschaften Crosslauf 2024 nachgeholt!
08.02.2025Gold für Niehues. Mertens und Lehmbach mit Silber
Die Regionsmeisterschaften im Crosslauf, die in den letzten Jahren immer im Dezember in Essen-Werden statt fanden wurden abgesagt und der Ersazttermin fand erst im neuen Jahr an einer ganz anderen Stelle statt. Der Sportplatz Kleinenbroich in Korschenbroich bot aber ebenfalls eine tolle Atmospähre und das Wetter spielte mit und lieferte zum Teil Sonneschein mit frühlingshaften 10°C. Die Strecke ging größtenteils über eine Aschenbahn und drumherum. Um noch etwas die Schwierigkeit zu erhöhen wurde ein Doppelschlenker durch die Weitsprunggrube eingebaut, zudem gab es einen Teilabschnitt über eine schräge Wiese und meherere Spitzkehren. Insgesamt musste unsere Athleten diese Runde fünf Mal durchlaufen.
Gegen Mittag durften unsere drei Masters Athleten in einem gemeinsamen Lauf an den Start gehen (M/W30-70). Ganz weit vorne und zwar auf dem 2. Platz des Gesamtlaufes landete Benjamin Lehmbach. Nachdem er es sich eine zeitlang auf Platz fünf gemütlich gemacht hatte, fand er irgendwo auf den letzten anderthalb Runden den Turbo und musste sich dann am Ende nur dem überlegenen Gesamtsieger Philippe Abraham vom Kettwiger SV geschlagen geben. Nicht weit dahinter lief Silke Nihues ins Ziel und gewann Gold in ihrer Altersklasse W50. Silke knüpft damit an ihr LVN-Cross-Gold von letztem Jahr an und zementiert damit ihre starke Form. Auch Corinna Mertens war in ihrer neuen Altersklasse W55 schnell unterwegs, sie erkämpfte sich Silber. Die Stimmung beim gemeinsamen Auslaufen und der sehr schnell organisierten Siegerehrung war fröhlich und ausgelassen.
Ergebnisse Crosslauf 3700m (gps: 4,0km)
2. M45 Benjamin Lehmbach 16:10 1. W50 Silke Niehues 18:07 2. W55 Corinna Mertens 19:33Ergebnisse: HTML PDF
2x Bronze für die LG bei den Hallenmeisterschaften LVN Region Mitte
Düsseldorf, Arena-Sportpark, 11./12.01.2025
Für unsere Athleten von der LG startete die Hallensaison an diesem Wochenende.
Da das Training noch auf Winter-Modus, also Ausdauer stand, ging es noch nicht darum Bestzeiten zu laufen, sondern einen guten Einstieg in das schnellere Tempo zu finden und mal ein "scharfes Training" zu machen.
Am Samstag machten gleich drei Atheten der LG den Anfang über die 1500m Distanz. Es gab einen gemischten Lauf der Männer: unsere LVN Region Mitte plus die LVN Region Süd-West. Auf Platz 4 landete Benjamin Lehmbach. Die Zeit von 4:54 Minuten, war noch nicht ganz was er sich erhofft hatte, aber Überraschung... diese Zeit ist ganze 14 Sekunden schneller als jemals ein Athlet der LG unterm Hallendach gelaufen ist, also damit ein neuer Vereinsrekord! Auf Platz 5 landete unser Reinhard Koch mit 5:24 Minuten. Marc Nowakowski stieg nach 1000m und einem Problem im Oberschenkel aus dem Rennen aus.
Am 2. Tag ging es für zwei Athleten über die 3000m an den Start. Seinen zweiten Start an diesem Wochenende machte Benjamin Lehmbach. "Die 3000m bin ich seit Jahren nicht mehr gelaufen" bestätige er und fügte nach dem Rennen hinzu: "es ist auf keinen Fall meine Lieblingsdisziplin und die letzten 12 von den 15 Runden habe ich mir überlegt auszusteigen!" Tat er dann aber nicht, sondern kämpfte sich von Runde zu Runde auf eine Endzeit von 10:47 und wurde mit Platz 3 belohnt. Auch Corinna Mertens biss sich 15 Runden lang durch, kam auf eine gute Zeit von 12:55 und durfte sich ebenfalls über Platz 3 und die Bronzemedaille freuen.
1500m 4. Benjamin Lehmbach 1980 4:54,00 5. Reinhard Koch 1964 5:24,37 3000m 3. Benjamin Lehmbach 1980 10:47,97 3. Corinna Mertens 1970 12:55,95alle Ergebnisse
https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/14850
https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Resultoverview/14850
Koch und Lehmbach bei der Cross-DM in Riesenbeck
23.11.2024 Die Deutschen Meisterschaften im Crosslauf fanden dieses Jahr in Riesenbeck im Pferdesportzentrum statt.
Das besondere bei dieser Cross-DM war es, nicht nur durchnässte Wiesen, enge Kurven und kleine, giftige Hügel zu bezwingen, nein es gab auch noch eine Passage durch die Reithalle, die einen sandigen Untergrund hatte und mehrmals durchlaufen werden musste.Beim 10. Lauf an diesem Tag ging es für die Altersklassen M35, M40 und M45 gemeinsam über eine Distanz von 6km. Benjamin Lehmbach ging in der M40 für die LG an den Start und sicherte sich in einem guten und gleichmässigen Rennen Platz 20 in 23:10min.
Kurz darauf ging es beim 11. und letzten Start des Tages für die M50, M55 und M60 um die DM Titel. Diesmal war es Reinhard Koch der für die LG antrat und in der M60 nach einem starken Rennen auf Platz 7 landete. 4,3km in 17:16min. Beide Athleten zeigten sich sichtlich zufrieden mit ihren Leistungen.
Ergebnisse | leichtathletik.de

Läufer:innen der LG brillieren beim Röntgenlauf 2024
12 Grad und Nieselregen scheinen optimale Bedingungen für Läufer der LG zu sein. Beim diesjährigen Röntgenlauf liefen fast alle LG`ler auf Podiunmsplätze in den Altersklassen.Internationales Straßengehen in Tilburg (NL)
Wie an jedem ersten Sonntag im Oktober fanden auch in diesem Jahr in Tilburg die niederländischen und belgischen Meisterschaften der Geherinnen und Geher auf den langen Strecken statt. Außerhalb der Meisterschaftswertung nutzen auch etliche Geher aus Deutschland die Startmöglichkeit. So ergab sich auf der 20 km Strecke der Männer quasi eine inoffizielle Nordrhein-Meisterschaft. Mit dabei auch Ulrich Brämer von der LG Wuppertal. Wie so oft ging er wieder schneller an als die geplante Endzeit zulassen würde. Was meistens schief geht, ging diesmal gut und er schaffte es ohne Leistungseinbruch mehr als 4 Minuten schneller als geplant und fasst 10 Minuten schneller als im letzten Jahr mit 2:01:53 über die Ziellinie. Das sicherte ihm den dritten Platz bei den Männern über 20 km und eine Position unter den schnellsten 20 Gehern in der DLV-Bestenliste auf der olympischen Distanz.
50. BMW BERLIN MARATHON 2024
"Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin" ist bei den Fußballfans der Schlachtruf, wenn es um das Pokalfinale geht. Für die Läuferinnen und Läufer der LG Wuppertal bedeutet dies jedoch die Teilnahme des Berlin-Marathon im Jahr 2024. Anke Lenhart, Tobias Jaschinski und Bastian Schauch haben die Reise zum Jubiläumsmarathon gewagt und gingen am 29. September 2024 um 9:15 Uhr an den Start.Schon bei der Anreise nach Berlin konnte man die Marathonstimmung in der ganzen Stadt spüren. Überall begegnete man Menschen in Sportbekleidung, insbesondere mit Merchandise-Artikeln der Veranstaltung und dem obligatorischen Armband welches zur Teilnahme berechtigt. Insgesamt waren es rund 80.000 aktive Sportler, die an verschiedenen Veranstaltungen teilgenommen haben, wobei mit über 55.000 Finisher der größte Anteil auf den Marathon fällt - Weltrekord!
Am Wettkampftag waren die Bedingungen für die Läufer nahezu perfekt. Das Wetter war leicht sonnig/wolkig um die 10 Grad und die Verpflegung und Organisation rund um den Marathon ließen keine Wünsche übrig. Insbesondere ist die Stimmung in Berlin besonders hervorzuheben. Es gibt keinen Streckenabschnitt ohne anfeuernde Zuschauer und/oder Sambabands, die einen ordentlich pushen.
Aufgrund einer soliden Vorbereitung und den genannten Bedingungen erreichten alle Beteiligten sehr zufrieden und überglücklich das Ziel. Anke Lenhart konnte sogar Ihre Bestzeit deutlich verbessern und schaffte mit einer Zielzeit von 3:25:50 ihre persönliche Bestleistung.
Ähnliches galt für ihren Verlobten Tobias Jaschinski, der sich seit dem Frühjahr intensiv auf diesen Wettkampf vorbereitet hatte und nahezu täglich nach dem fordernden Trainingsplan nach "Greif" trainierte. Im dritten Anlauf sollte die magische Grenze von unter drei Stunden endlich fallen, zumal die letzte Zielzeit von 3:00:07 noch immer etwas an ihm nagte. Schlussendlich erreichte Tobias Jaschinski nach 2:53:01 das Ziel. Als beide sich im Ziel wiedergesehen haben reichte ein kurzes zunicken um zu wissen, dass beide ihre Wunschzeit unterboten haben, gefolgt von einer langen Umarmung in Verbindung mit vielen Freudentränen.
Auch Bastian Schauch war mit seiner Zielzeit von 3:37:47 mehr als zufrieden. "Ich bin nach Gefühl und ohne Zeitplan gelaufen. Dafür war es ganz schön schnell geworden. Probleme gab es keine" - so Bastian nach dem Rennen.
Für alle Beteiligten also ein rundum gelungenes Wochenende. Nur eins konnte den Läufer:innen Berlin nicht bieten: Es fehlte der "Mann mit dem Hammer" was aber nicht weiter schlimm war.

Bericht Bergisch Gladbach Tag 1+2
Die außergewöhnliche Bahnlaufserie in Bergisch Gladbach fand dieses Jahr nur an zwei statt wie sonst an drei Tagen statt. Aufgrund der Masters-WM in Göteborg hatte man sich entschieden das Ganze zwei Wochen nach hinten zu verschieben und einen Termin zu streichen. So wurde der selten angebotene 1000m Lauf dieses Jahr gar nicht ausgetragen.Der 1. Tag noch bei fast 30 Grad, wohingegen der 2. Tag dann nur noch bei rund 10 Grad und regennasser Bahn stattfand.
Am ersten Tag, Do den 05.09, war die LG mit einer kleinen erlesenen Gruppe da.
Axel Richert und Benjamin Lehmbach machten den Anfang. Im dritten Lauf von fünf 800m Läufen rannten beide Saisonbestleistung. Axel mit 2:09 Minuten 2. der M35 und Benjamin mit 2:12 Minuten 2. der M40.
Im fünften Lauf war dann auch Harald Damm nach langjähriger Pause wieder zurück am Start. Er gewann die M60 in 2:49 Minuten und zeigte sich für den Moment sichtlich zufrieden. Im gleichen Lauf feierte Jens Krause sein Bahndebüt. Die 800m rannte er um einiges schneller als sein Trainer das erwartet hatte in 2:37 Minuten und gewann die M45 damit.
Am zweiten Tag, Do den 12.09., war die Gruppe fast doppelt so groß. Unsere vier Athleten vom ersten Tag waren erneut dabei und wurden diesmal verstärkt durch Daniel, Ewout und Gian Luca.
Den Anfang machten aber wieder Axel und Benjamin. Im zweiten von drei 1500m Läufen kamen sie fast gleichzeitig ins Ziel. Axel, in seinem allersten 1500m Rennen mit 4:46 Minuten wurde 4. der M35. Und nur 0,3 Sekunden dahinter kam Benjamin ebenfalls mit 4:46 Minuten ins Ziel und landete auf Rang 1 der M40.
Im dritten Lauf dann gleich drei Athleten der LG. Gian Luca Madeddu und Jens Krause, beide mit ihrem allersten Rennen über diese Distanz und ebenfalls mit dabei Harald Damm. Vorne weg Gian Luca, lief ein sehr mutiges Rennen und gab gleich von Anfang an Gas. Er kam mit 5:25 Minuten als 3. der M50 ins Ziel. Gute 9 Sekunden vor seinem Trainingskameraden Jens, der mit 5:34 Minuten den 1. Platz der M45 belegte. Harald gewann auch an diesem zweiten Tag die M60 und benötigte 5:55 Minuten.
Dann gab es ja noch ein 5000m Rennen. Daniel Buss musste dem hohen Anfangstempo Tribut zollen und kämpfte sich mit einer Zeit von 18:18 Minuten auf Rang 1 der M35. Am Anfang noch deutlich hinter Daniel, konnte Ewout Hilferink seinen Vereinskameraden nach den ersten Kilometern ein- und überholen und kam nach einjähriger Verletzungspause auf eine überraschend starke Zeit von 17:49 Minuten.
800m, Tag 1 18. Richert Axel 1986 2:09,85 M35 24. Lehmbach B. 1980 2:12,10 M40 37. Krause Jens 1977 2:37,61 M45 39. Damm Harald 1960 2:49,43 M60https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/14104
1500m, Tag 2 23. Richert Axel 1986 4:46,09 M35 24. Lehmbach B. 1980 4:46,33 M40 34. Madeddu G. 1973 5:25,88 M50 35. Krause Jens 1977 5:34,81 M45 36. Damm Harald 1960 5:55,29 M60 5000m, Tag 2 11. Hilferink Ewout 1979 17:49,07 M45 13. Buß Daniel 1988 18:18,63 M35https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/14197

LG bei 1live Aktion von Daniel Danger

Die LG hat ihn dabei vor allem an der Kurt-Lange-Treppe unterstützt, und so war Daniel Danger schon weit vor der Zeit fertig (und fertig!)
Tolle Aktion, hat Spaß gemacht - und die LG war im Radio, inkl. Kniehebellauf-Tipps von Samuel :)
Deutscher Meister über 1500 Meter in der Ak M60 kommt von der LG Wuppertal
Einizger Teilnehmer für die LG Wuppertal bei den Deutschen Meisterschaften Masters vom 14.06.bis 16.06.2024 in Erding war Reinhard Koch.Am Freitagabend starteten die M55 und M60 gemeinsam über die 1500 Meter Strecke. Der Startplatz wurde Reinhard an der Außenbahn zugewiesen. Er stand unmittelbar hinter dem späteren Gewinner in der AK M55. Ihm folgend ordnete sich Reinhard kurz vor der Kurve auf der Innenbahn ein und ging bei 300 Metern mit 60 Sekunden durch. Die nächste Zwischenzeit bei 700 Metern sollte nicht mehr als 2:20 Minuten betragen. Die Zwischenzeit passte. Jetzt waren noch zwei Runden zu laufen. Am Ende der dritten Runde zog das M55 Feld das Tempo an. Ca. 250 Meter vor dem Ende wurde Reinhard von den späteren Zweit- und Drittplatzierten in der AK M60 innen überholt. Reinhard setzte ab da alles in den Schlussspurt, schloss zu den vor ihm Laufenden wieder auf und wechselte Ausgangs der Kurve auf der Zielgeraden auf Bahn zwei. Auf den letzten 100 Metern überholte er die auf Bahn eins Laufenden und gewann den Lauf in der AK mit zwei Hundertstel Vorsprung.

Die frühe Bahnsaison 2024 beschert uns viele DM-Normen und einen M35-Nordrhein-Meister und einen LVN-Region-Mitte-Meister
Bereits bei fünf Bahn-Wettkämpfen zeigten unsere Athleten ihre exzellente Form.

Unsere beiden erfahrenen Meisterschaftsathleten Axel und Ben gingen hier bei gutem Wetter und einer top organisierten Veranstaltung über 400m an den Start. Den 200m Lauf, anderthalb Stunden zuvor, nutzen unsere Athleten zusätzlich zum "Anheizen".
Und diese Distanz hielt für Benjamin Lehmbach gleich eine Überraschung bereit. Der Altersklassenathlet der M40 holte sich mit 26,45s seine erste "Sprint-" DM-Norm für die kommende Altersklasse und für 2025 ab. (DM-Norm M45 26,80s).
Axel Richert war sogar noch etwas schneller. Und mit 26,03s ist die DM-Norm für den M35-Athlethen auch nur noch 0,33s entfernt.

Gianluca Maddedu (M50), der erst seit 3 Monaten bei der LG trainiert, kommt bei seinem ersten Start auf eine tolle Zeit von 68,32s.
200m 31. Richert Axel 1986 26,03 33. Lehmbach Benjamin 1980 26,45 400m 4. Richert Axel 1986 56,84 5. LehmbachBenjamin 1980 58,27 6. Madeddu Gianluca 1973 68,32Ergebnisse
20.05.
Großes LGM
Pfingstsportfest, Mönchengladbach
Marc Nowakowski
(M55) startet nach langer Verletzungspause wieder auf seiner
Paradedisziplin und legt die Basis mit einer 2:33,02min über die
800m.
Die DM-Norm hier ist auch nicht mehr weit (M55 2:30,00min)
Ergebnisse
26.05.
6. Klingensportfest (mit Regionsm. Langhürden), Solingen
Weiter
auf Normenjagd geht es für Benjamin Lehmbach über
die 400m Hürden. In einem starken Starterfeld lässt
er sich mitreißen und geht die ersten 200m zu schnell an
(28-29s). Bei den letzten Hürden kommt er aus dem Tritt und
findet nicht mehr zurück in seinen Rhythmus. Am Ende reicht es
nur noch zu einer 64,83s und Platz 4. Damit zwar wieder klare
Normerfüllung (DM-Norm M40 67,00s) aber mit seiner Vorjahreszeit
von 61s hatte sich unser amtierender Deutscher Meister (M40) auf
dieser Distanz, natürlich deutlich mehr erhofft.
Da die
anderen drei Teilnehmer nicht aus der Region stammen, müsste das
für ihn auch den Titel Regionsmeister LVN Region Mitte bedeuten.
Es bleibt aber unbestätigt, da hier keine extra Ergebnisliste
vorgelegt wurde.
Der 2. Saisonstart über 800m von Marc
Nowakowki wurde hier leider von einem späteren Unwetter
vereitelt und der Wettkampf wurde
abgebrochen.
Ergebnisse

30.05. 1.
Stoppenberger Fronleichnamssportfest, Essen
Auf der Suche
nach einem Sportfest in der Nähe und um auf der geliebten 800m
Distanz zu starten, führte es Benjamin Lehmbach nach
Essen zum Sportpark am Hallo. Dieses Sportfest verdient ein Lob für
gute Organisation und tolle Moderation. Leider war aufgrund des
Windes auf der Gegengerade und mangels Teilnehmer im gleichen
Tempobereich eine bessere Zeit nicht möglich. 2:12,57min
bedeuteten aber immerhin schon mal die Normerfüllung.
(DM-Norm M40
2:13,00min)
Ergebnisse
01.06. Nordrhein
Meisterschaften 2024 Masters, Mönchengladbach
Axel
Richert legt auf der 800m Distanz einen Start und
Ziel-Sieg hin. Der Trainer vom LAZ Wuppertal Thomas Ediger gratuliert
noch am selben Tag unserem Trainer Ben Lehmbach per Textnachricht zu
dem tollen Ergebnis. Die Zeit 2:11,22min reichen auch hier
wieder knapp zur DM-Norm (M35
2:11,30min)
Ergebnisse
LG Sportabzeichen Sommerfest
Am Samstag 25. Mai hat die LG im Sommerfest auf dem Sportplatz Oberbergische Straße gefeiert, mit einer wilden Mischung aus Grillen, Spaß, Familie - und der Möglichkeit, das Sportabzeichen zu machen (oder wenigstens anzufangen). Etwa 40 Leute hatten sich so eingefunden zum Plaudern und Weitspringen, Bierchen trinken und 3000m laufen, Kuchen essen und sprinten. Und der 2kg Medizinball wurde so weit geworfen wie es ging! Selbst das Wetter spielte mit.16 Erwachsene und Kinder zwischen 4 und 78 Jahren haben das Sportabzeichen angefangen, 12 davon sogar am gleichen Tag fertig gemacht (überwiegend in Gold). Fröhliche Gesichter, tolle Rückmeldungen - danke :)
mehr Bilder

LG Wuppertal liefert saustark ab

Der Name des Laufes lässt sich noch aus der früheren Strecke herleiten, da diese seinerzeit wie ein Schwein ausgesehen hat. Die heutige Streckenführung ist jedoch eine andere, trotzdem hat diese viele anspruchsvolle Anstiege dabei, wo man ständig gegen seinen inneren Schweinehund ankämpfen muss.
Bei sonnigem Wetter versammelten sich über 500 Sportler, die sich für die kleine (5,5 km) also auch für die große Runde (12,1 km) anmelden konnten. Neben den Laufwettbewerben konnte man auch als Walker an die Strecke gehen. Bambini-Läufe rundeten die durchweg familiäre Veranstaltung ab.
Die Läuferinnen und Läufer der LG waren auf beiden Distanzen präsent und lieferten saustark ab. Bei der kurzen Runde sicherte Stefanie Meier den ersten Platz bei den Damen. Über eine lange Zeit führte sie das Teilnehmerfeld an und machte ordentlich Tempo. Auf der Zielgeraden wurde Sie jedoch von zwei Herren überholt und verpasste nur ganz knapp den Gesamtsieg.
Ein weiteres beeindruckendes Ergebnis lieferten die Damen der LG Wuppertal auf der langen Distanz und sicherten sich alle drei Plätze auf dem Podest. Sandra Herbst gewann vor Anke Lenhart und Desirée Richter.
In einem stark besetzten Teilnehmerfeld der Herren konnte sich Marc Walter den zweiten Platz sichern. Das Teilnehmerfeld rundeten Tobias Jaschinski (Platz 8) und David Sondhauss (Platz 15) ab.
Damit jedoch noch nicht genug: Zum zweiten Mal gab es bei dieser Veranstaltung eine Teamwertung. Den ersten Platz konnte auch hier die LG Wuppertal verteidigen und sicherte sich den obersten Platz auf dem Podest mit einem beeindruckenden Vorsprung.
Der nächste Schweinelauf findet am 29. Mai 2025 statt und wird hoffentlich erneut so erfolgreich für die LG Wuppertal.
Kleine Runde (5,5 km) Gesamtzeit Gesamt-Platzg Platzierung AK Stefanie Meier 25:07 1 1 Große Runde (12,1 km) / Damen Sandra Herbst 56:21 1 1 Anke Lenhart 59:15 2 1 Desirée Richter 1:01:18 3 1 Große Runde (12,1 km) / Herren Marc Walter 46:15 2 1 Tobias Jaschinski 52:01 8 1 David Sondhauss 54:35 15 3Ergebnisse unter:
https://my.raceresult.com/271811/results
Fast perfekte Bedingungen bei der DM Langstrecke 2024
Die Deutschen Meisterschaften über die Langstrecke fanden in diesem Jahr in Wassensberg, Kreis Heinsberg statt. Der Sportpark Orsbeck ist erst im Mai 2023 eröffnet worden. Entsprechend gut war die Laufbahn und das Veranstaltungsgelände. Die überdachte Tribüne war für die Zuschauer der einzige Ort, an dem sie sich aufhalten konnten, denn mit Beginn der Veranstaltung setzte teils kräftiger Regen ein. Der Stimmung tat das keinen Abbruch.Gestartet wurden W 55-90, W 35-50, M 60-90, M 50-55, M 35-45. Danach folgten die U 20 M/W und am Abend über die 10.000 m W/U 23, M/U 23.
Als einziger Läufer der LG nahm Reinhard Koch an den Meisterschaften teil. Er belegte mit einer Zeit von 19:23,60 den fünften Platz in seiner Altersklasse über die 5000 m Distanz. Mit dem Lauf und dessen Ergebnis war er sehr zufrieden. Die Zeit qualifiziert ihn schon für die DM Langstrecke im kommenden Jahr.
mehr: 2024 · 2023 · 2022 · 2021 · 2020 · 2019 · 2018 · 2017 · 2016 · 2015 · 2014 · 2013 · 2012 · 2011 ·