#WM
Senioren Weltmeisterschaften in Toruń (Polen), 26.03 - 01.04.2023
Für Deutschland war Andreas Joswig (LG Wuppertal) bei den Senioren Weltmeisterschaften in Toruń."Es war eine beeindruckende Veranstaltung in Polen", sagte Andreas hinterher. "Ca. 4.000 Sportler wirklich aus aller Welt (Mexiko, Brasilien, Hongkong, Kenia,..) waren dabei."
Beim 8km Crosslauf hatten die Teilnehmer mit Wind und Kälte zu kämpfen. "Das Wetter war leider relativ kühl, so dass am Start aufpassen musste, dass man nicht auskühlte." Andreas landete bei starker Besetzung im guten Mittelfeld (Platz 18) in 32:39.
> Bericht leichtathletik.de
> Ergebnisse WM 8km Cross
Dann stand der 10km Straßenlauf an. "Das Leistungsniveau war unglaublich hoch", sagte Andreas. Die Medaillen in der M55 gingen in 34er Zeiten weg! In guten 38:19 erkämpfte Andreas Joswig sich Platz 10. In allen Altersklassen waren hier über 250 Läufer am Start.
> Bericht leichtathletik.de
> Ergebnisse WM 10km
WM- Bronze für Sandra Sons im Ultramarathon

Aufgrund ihrer hervorragenden Laufleistungen in den letzten Jahren wurde sie in diesem Jahr wieder in die Ultramarathon Nationalmannschaft der Frauen berufen.
Für die Weltmeisterschaft 2019 trainierte sie in den letzten Monaten öfters lange Einheiten auf der Trasse geübt (mehrere 60km-Läufe, auch mal zwei in einer Woche), mehrere "Doppeldecker" an den Wochenenden (50 + 50 oder 60 + 40), bis zu 160 Gesamtkilometern in der Woche). Mehr lässt der Beruf auch nicht zu. Dieser enorme Trainingsaufwand für die 49jährige hat sich gelohnt: sie schaffte 194,954 km in 24 Stunden und belegte mit dem Frauenteam Platz 3.
Sandra war mit ihren Leistung nicht ganz zufrieden,sie musste gezwungener massen Gehpausen einlegen , da sie immer wieder körperliche Probleme hatte.
Sie hatte sich vorgenommen ihre eigene Bestzeit von 2017 zu knacken.
Da lief sie 215,053 km in 24 Stunden in Belfast bei der WM 2017 und hatte ihre Quali für nominiert für WM in Albi 2019 erreicht.
Bei der Ultramarathon WM in Albi am 26/27.10.2019 starteten 45 Nationen mit 153 Frauen und 210 Männer.
Die Witterungsbedingungen waren in diesem Jahr für die Läuferinnen und Läufer sehr anstrengend.
Während es tagsüber bis 24 Grad sehr warm wurde, wehte nachts bei 10 Grad kühler Wind.

Sportmeister-Ehrung Stadt Wuppertal

Artikel 24h WM
Sportmeister-Ehrung 2017
Sportmeister-Ehrung 2016
Fotos freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Odette Karbach, 1 Foto JZ - danke!

24-Stunden-Weltmeisterschaft Belfast 2017 - Team-Bronze für Sandra Sons!
Dr. Norbert Madry, Sportwart und DLV-Ultramarathonberater bei der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung e.V., war vor Ort und berichtet:

Möglicherweise wird ihre WM-Leistung noch um 1,652 km erhöht - das war die Länge der Runde beim WM-Parcours in Belfast. Bei dieser 12. IAU-WM im 24h-Lauf gab es nämlich erstmals massive Probleme bei der korrekten Erfassung der Runden: bei mindestens 20 Athleten liegt der Verdacht nahe, dass nach etwa 16 Rennstunden der Chip kein Signal ausgelöst hat und ihnen somit 1 Runde fehlt...Und noch heute, fast 2 Wochen nach dem Wettkampf, gibt es noch keine offizielle endgültige Liste. Ein Blamage für den Veranstalter und eine "technische" Beschädigung der Trenddisziplin Ultralaufen. Um so bemerkenswerter, dass Sandra sich dadurch nicht hat irritieren lassen und ihr Rennen bis etwa 22h sehr gleichmässig gestaltet hat. Sie war bis ca. 45 min vor Rennende die drittbeste deutsche Frau, wurde aber dann von ihrer Teamkameradin und gelegentlichen Trainingspartnerin Sigrid Hoffmann überholt.
Dennoch hat Sandra im Teamwettbewerb verdient mit ihren anderen 5 Teamkolleginnen WM-Bronze geholt. Ihre Konstanz war ein ganz wichtiger Faktor, um gegen die Schwedinnen in den letzten 6 Rennstunden noch mehr als 26 km Rückstand aufzuholen. In Albi wurde EM-Bronze mit Sandra als drittbester deutscher Frau nur knapp gegen die Französinnen verpasst. Bei ihrem zweiten Einsatz im DLV-Nationalteam zum zweiten Mal PB erzielt zu haben, ist aller Ehren wert. Schön, dass mit der Team-Medaille auch was Vorzeigbares herauskam. Und vielleicht auch nicht uninteressant: Sandra wird in der Jahresbestenliste auch mit ihrer unkorrigierten km-Leistung wieder unter die besten 50 der Welt kommen (2016 war sie am Ende auf Rang 44)«.
Mehr Hintergrund-Infos
Laufreport 24h-WM
leichtathletik.de 24 Stunden WM
Ludwig Aigner bei der Senioren-Weltmeisterschaft in Australien

www.perth2016.com
[Update 31.10.]
Ludwig schlug sich tapfer und lief in seinem Vorlauf eine 2:12 - neben Spaniern, Australiern, Kandiern u.v.a. internationalen Teilnehmern. Eine einmalige Erfahrung! Ein Video gibt es auch, ab 7:08:43 hier im Stream